Absolvent/Innen – Feedback
Resi Kurzthaler
2013 habe ich mich dazu entschlossen als Quereinsteigerin die berufsbegleitende Ausbildung zur Integrativen Voltigier- und Reitpädagogik zu machen, die ich im Frühjahr 2014 abschloss. Nachdem ich leider bis dorthin noch über keine pädagogischen Vorkenntnisse verfügte, kam es mir sehr zugute, dass es bei jedem Lehrgang für absolute Quereinsteigerinnen wie mich einen Platz gibt.
Zu Beginn war ich sehr nervös, da ich als (damals) pädagogischer Laie mit wenig Pferdeerfahrung doch befürchtete, mit den anderen KursteilnehmerInnen nicht mithalten zu können. Die Ausbildung findet aber in einer so entspannten und angenehmen Atmosphäre statt, dass jede der TeilnehmerInnen die Möglichkeit hat die eigenen Stärken zu erkennen und auch einzubringen. Unter den KursteilnehmerInnen entstand ein wunderbarer Zusammenhalt, der es ermöglichte sich gegenseitig zu unterstützen und die Talente jedes einzelnen zu fördern.
Neben dieser Ausbildung, habe ich gleichzeitig noch eine 2. Weiterbildung absolviert, die bei weitem nicht so entspannt abgelaufen ist, wie diese. Am Schottenhof wurde auf spielerische Art mit verschiedensten Ansätzen so viel Wissen vermittelt, das aber aufgrund des unkomplizierten Settings auch problemlos hängen geblieben ist. Die Leiterinnen haben es sogar geschafft einen Modus für die Abschlussprüfung zu finden, dass man eigentlich kaum merkt, dass man gerade eine Prüfung absolviert. So entspannt und angenehm habe ich wirklich noch nie Wissen vermittelt bekommen, das auch sehr praxisbezogen für spätere mögliche Berufszweige sehr wertvoll ist.
Nachdem ich an der Uni schon einige Erfahrungen mit Abschlussarbeiten sammeln konnte, war auch dies kein großes Problem für mich. Weil an meiner Arbeit über Esel mein Herzblut hängt, habe ich mich auch jedes Mal gefreut weiterzuschreiben, ganz im Gegensatz zu meiner Abschlussarbeit an der Uni.
Alles in Allem ist die Ausbildung am Schottenhof sehr interessant, es wird viel Wissen vermittelt, aber der Spaß kommt nie zu kurz. Und meiner Erfahrung nach braucht man auch als Quereinsteigerin keine Scheu davor zu haben diese Ausbildung zu absolvieren, weil man sowohl von den anderen KursteilnehmerInnen, als auch von den Kursleiterinnen bestens integriert wird und seine eigenen Stärken immer gut einbringen kann.
Tina Schauderer
Mit dem Kindheitstraum irgendwann einen eigenen Hof zu besitzen und den immer größer werdenden Wunsch Hobby und Beruf zu vereinen startete ich im März 2016 den 15. Ausbildungslehrgang hier am Ausbildungszentrum Schottenhof.
Besonders positiv empfand ich neben unserer tollen Gruppendynamik die ganzen praktischen Erfahrungen, sei es in Form von Spielen, Gruppenübungen oder Selbsterfahrungen. „Learning by doing“ wird am Schottenhof ganz groß geschrieben. Die verschiedenen Gastreferenten ermöglichen einen tollen und höchst interessanten Einblick in ganz neue Gebiete. Die Ausbildung ist so breitgefächert aufgebaut das jeder einzelne Teilnehmer ganz viel für sich und seine weitere Arbeit mitnehmen kann!
Die Vielfältigkeit verschiedenste Tiergruppen und ihren Einsatz im tiergestützten Bereich kennen zu lernen hat für mich das Angebot perfekt abgerundet. Ich habe ebenso die Möglichkeit gewählt mein Praktikum am Schottenhof zu absolvieren, neben meinem Begleitpraktikum einmal wöchentlich hab ich bei einem der Sommercamps assistiert.
Jenen Personen, die eine tolle, praxisorientierte Ausbildung für ihre Arbeit mit Menschen und Tieren suchen sind hier genau richtig.
Lisa Jäger
Katrin
Ich habe schon einige Aus- und Weiterbildungen gemacht, aber die Integrative Voltigier- und Reitpädagogik am Schottenhof war mit Abstand die beste. Neben spannenden Praxisteilen wurde auch die Theorie von den kompetenten Vortragenden sehr interessant gehalten und durch diverse Gruppenübungen und -spiele untermalt. Ich habe von dieser Ausbildung sehr profitiert, auch im zwischenmenschlichen Bereich und im Privatumgang mit meinem Pferd und Hund. Ich kann die Ausbildung nur jedem, der gerne mit dem Pferd und/oder anderen Tieren als Partner zusammen arbeiten möchte, ans Herz legen.
Renate Haider/Blue Jay Ranch, Alland NÖ
Ich habe vom Lehrgang sehr viel profitiert und viel Neues dazugelernt, was ich nach jedem Kursteil auch sofort in die Praxis umsetzen konnte. Die Organisation am Schottenhof ist professionell und vorbildlich, nicht nur den Lehrgang, sondern auch den Ablauf rund um den Hof und die Tiere. Ich habe mir Vieles abgeschaut, was ich auch in meinem Stall seither so anwende. Auch meine Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen enthält viel hier Gelerntes. Der Kurs eignet sich nicht nur, wenn man einen eigenen Hof oder eigene Pferde/Tiere hat, sondern ist rundum eine Erweiterung des Wissensstandes das Leben und die Arbeit mit Tieren, Menschen und Stall/Hof betreffend. Zusammengefasst ein toller, sehr professionell aufbereiteter Lehrgang durch die Lehrgangsleitung (Michaela und Ina) mit interessanten Referenten, spannenden Themen, sympathischen Teilnehmer/Innen und liebenswerten Tieren. Wir sind eine große Familie!
Lisi M.
Die Ausbildung ist stark Praxisorientiert, durch das Selbertun bekommt man gleich eine Anleitung mit für die selbständige Umsetzung Zuhause. Auch die theoretischen Inputs waren fachlich gut aufbereitet und sehr informativ. Es wird Einblick in veerschiedene, zeitgemäße Themengebiete, wie Centred Riding, Clickertraining, Tellington Touch, etc. gegeben, die sich gut in die Arbeit integrieren lassen. Innerhalb der Gruppe war die Stimmung sehr gut, es herrscht allgemein eine sehr freundliche, motivierte Atmosphäre mit Platz für Fragen und Anliegen.
Durch die Mitarbeit bei einem Feriencamp konnte ich mich davon überzeugen, dass die Praxis absolut der Theorie entspricht und dass am Schottenhof gut durchdachte und erprobte Konzepte, durchgeführt von engagierten, empathischen Mitarbeiterinnen, Anwendung finden. Ich kann die Ausbildung auf jedenfall weiterempfehlen und auch besonders ein Praktikum in einem Sommerlager als tolle Erfahrung!
Ursula
Der Ausbildungslehrgang „Integrative Voltigier- und Reitpädagogik“ war für mich eine sehr spannende Zeit. Ich habe die Inhalte abwechslungsreich und interessant gefunden. Selbst dann, wenn das eine oder andere Thema vielleicht gar nicht so viel praktische Relevanz für meinen eigenen beruflichen Kontext hatte, konnte ich mir trotzdem aus jedem Seminar etwas Neues und Wertvolles für mich mitnehmen!
Was mir besonders gut gefallen hat, war die angenehme und sehr entspannte Atmosphäre während der Seminare. Alle beteiligten Personen – die Gruppe, die Lehrgangs-Leiterinnen und auch die Gastreferentinnen – waren super nett und kompetent. Es wurde uns auch immer genügend Zeit und Raum zum Reflektieren, Austauschen und Nachfragen gegeben, alles ohne Leistungsdruck, aber gleichzeitig war viel Motivation und persönliches Engagement bei allen spürbar!
Die Aufteilung zwischen Theorie-Impulsen und Praxis-Übungen zum Ausprobieren war ausgeglichen und ich denke, für die Gruppengröße (wir waren mit 17 Teilnehmerinnen schon eine große Gruppe) haben Michaela und Ina ihr Bestmögliches getan, dass trotzdem jeder aktiv mitmachen konnte, wenn er wollte.
Als berufsbegleitender Kurs war es zwar manchmal etwas anstrengend, sich nach einer intensiven Arbeitswoche auf die Kurs-Wochenenden einzulassen. Aber ich konnte auch wieder viel Kraft daraus schöpfen, weil man in eine ganz andere Welt eintaucht und gedanklich so dabei ist, dass man von den beruflichen Belastungen gut abschalten kann.
DANKE an Michaela und Ina, ihr habt den Lehrgang zu einem ganz besonderen Erlebnis gemacht!